Souveräner Sieg im ersten Heimspiel

Am Samstag, 26. November, fand in der Erhard-Wunderlich-Sporthalle das erste Heimspiel der ersten Mannschaft statt in der 1. Verbandsliga. Bei dem 7:3-Sieg gegen den TSV Bad Reichenhall sahen die Augsburger Fans eine starke Vorstellung der Heimmannschaft.

Vergangene Woche war der TSV Schwaben Augsburg mit einem Unentschieden gegen den Münchner SC 3 in die Saison gestartet. Mit dem TSV Bad Reichenhall stand ein ganz anderer Gegner auf dem Programm als vergangene Woche. Der MSC, dessen erste Mannschaft der einzige bayerische Vertreter in der Hallenhockeybundesliga ist, setzt in seiner dritten Mannschaft vor allem auf technisch gut ausgebildete junge Spieler, während die Stärke der Gäste aus dem Berchtesgadener Land ist, dass sie eine eingespielte und erfahrene Mannschaft sind. Gegen diese kämpferische Mannschaft aus Bad Reichenhall tut sich der TSV Schwaben Augsburg traditionell schwer. Doch die Bad Reichenhaller konnten in Augsburg nicht in Bestbesetzung antreten.

Dementsprechend stand es schon nach zehn Minuten durch Kapitän Simon Jocher und Klaudius Höhne 2:0 für Augsburg. Die Augsburger übten Druck auf die Bad Reichenhaller aus, so dass Valentin Belser und Lasse Martin ebenfalls trafen. Kleine Unkonzentriertheiten im Abwehrverhalten führten dazu, dass auch die Bad Reichenhaller zweimal in der ersten Halbzeit treffen konnten und es 4:2 zur Halbzeit stand. In der zweiten Halbzeit agierten die Schwaben konzentrierter und aggressiver. Durch schnelle Angriffe und frühe Balleroberungen erzielten Johan Eßlinger, Nico Gramsamer und erneut Simon Jocher die insgesamt sieben Augsburger Tore. Mit dem Schlusspfiff trafen die Bad Reichenhaller dann zum Endstand.

Trainer Florian Mötschel sah ein gutes Spiel seiner Mannschaft und nahm eine Leistungssteigerung zum ersten Spiel wahr: „Vor allem in der zweiten Halbzeit waren wir konzentriert, diszipliniert und aggressiv. Nicht durch Fehler des Gegners haben wir das Spiel gewonnen, sondern wir haben einfach stark gespielt.“

In Zusammenschau war der Sieg des TSV Augsburg nie gefährdet. Nächste Woche will die Mannschaft gegen den TSV Grünwald an die Leistung anknüpfen. Das Spiel findet um 16 Uhr ebenfalls in der Erhard-Wunderlich-Halle statt. Davor, um 14 Uhr, spielt am gleichen Ort die zweite Mannschaft gegen den ASV München 2, den Tabellenführer der 2. Verbandsliga.

Es spielten: Arne Brodersen, Jan Nölke, Johan Eßlinger, Klaudius Höhne, Lasse Martin, Moritz Deuble, Nico Gramsamer, Valentin Belser

Unentschieden zur Eröffnung der Hallensaison

Unsere „Herren 2 “ im November 2022

Die zweite Mannschaft startet mit einem ersten Punktgewinn in die neue Hallensaison. Gegen MTV München erspielten sich die Augsburger ein 3:3. Nachdem in der vergangenen Saison die zweite Mannschaft als Meister aufsteigen konnte, tritt sie in der Saison 2022/2023 in der 2. Verbandsliga an. In dieser Liga lässt sich noch nicht von vorherein sagen, ob sich das Augsburger Team eher nach oben oder unten in der Tabelle orientieren wird. Mit diesem Unentschieden bleibt diese Frage weiterhin unbeantwortet.

Obwohl die Mannschaft aus Augsburg früh in Rückstand geriet, hätte der Spielverlauf auch einen Sieg hergeben können. Erst wurde der Rückstand durch Markus Nellesen egalisiert. Dann brachte Florian Mötschel das Team in Führung. Luca Gladiator baute die Führung mit einem wunderschönen Stecher sogar auf 1:3 aus. Im dritten Viertel folgte jedoch die schwächste Phase der Gäste aus Augsburg und durch Unaufmerksamkeiten fielen schlussendlich der Anschlusstreffer und auch der Ausgleich. Es lag am starken Torhüter Christoph Endemann, dass die Mannschaft in dieser Phase nicht in Rückstand geriet. So ist das 3:3 Unentschieden im Großen und Ganzen gerecht, obwohl in den letzten zwei Spielminuten drei hochkarätige Chancen vergeben wurden. So blieb der potentielle Lucky Punch aus und mit der Punkteteilung können beide Mannschaften zufrieden sein.

Herbstmeisterschaft in der 1. Verbandsliga

Der TSV Schwaben Augsburg zeigt am Samstag den 22.10.22 eine nahezu fehlerlose Vorstellung. Mit einem 6:0 gegen den ESV München 2 machen die Hockeyspieler aus der Fuggerstadt die Herbstmeisterschaft klar. Aus einer stabilen Abwehr heraus stach in der Offensive Valentin Belser mit drei Treffern heraus.

Nachdem in der Vorwoche durch ein 3:3 Unentschieden gegen Aufstiegskonkurrenz TuS Obermenzing die Tabellenspitze verteidigt werden konnte, sollte gegen den im Tabellenmittelfeld positionierten ESV München die erste Saisonphase mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen werden. Nach diesem Spiel ruht die Feldsaison und der Hockeysport zieht in die (Erhard-Wunderlich-)Halle um. Dementsprechend druckvoll startete Augsburg in das letzte Spiel des Saisonabschnitts und hätte – nachdem die erste Chance des Spiels von den Gästen aus München vergeben wurde – durch einen Eckentreffer von Alex Endemann früh in Führung gehen können. Dieser direkt abgeschlossene Standard wurde jedoch wegen gefährlichem Spiel aberkannt. So dauert es noch einige Minuten, in denen der TSV sich ihren Gegner zurecht legte, bis das erste Tor fiel. Der Augsburger Kapitän drang in den Schusskreis ein und beförderte mit einer sauberen Schlagtechnik den Ball unhaltbar in das obere lange Eck des Tores. Das 2:0 erzielte Michael Endemann, indem er eine Strafecke mit etwas Akrobatik am Torhüter vorbei in das kurze Eck blockte. Noch in der ersten Halbzeit schloss Valentin Belser das erste Mal erfolgreich ab, nachdem er lautstark den Ball von seinen offensiven Mitspielern forderte und Moritz Deuble erzielte nach einem Abpraller bei einer Strafecke das 4:0 Halbzeitergebnis. In der zweiten Halbzeit war die Augsburger Mannschaft weiterhin torhungrig. Doch fehlte bei dem klaren Spielstand der letzte Eifer, um weiterhin das Spiel wie zuvor zu kontrollieren, so dass die Gäste des ESV München eine starke Phase hatten, die trotz Lattentreffer folgenlos blieb. Torwart Arne Brodersen blieb damit in drei von vier Saisonspielen ohne Gegentreffer. Auf Seiten der Augsburger zeigte sich nun die Klasse von Valentin Belser, der mit seinem fünften und sechsten Saisontreffer den Endstand markierte. Dabei setzte er sich jeweils stark gegen gegnerische Spieler durch.

Trainer Florian Mötschel war nach dem Spiel voller Lob für seine Mannschaft und stellte vor allem heraus, dass vieles von dem umgesetzt wurde, das im Training erarbeitet wurde. Nachdem nun an der Tabellenspitze mit zwei Punkten vor TuS Obermenzing überwintert wird, ist der Aufstieg der klare Anspruch des Augsburger Feldhockeys. Doch in den nächsten Monaten geht es darum, in einer stark besetzten Hallenliga an den Erfolg im Feld anzuknüpfen.

Es spielten: Arne Brodersen (TW), Alex Endemann, Markus Nellesen, Moritz Deuble (1), Hendrik Feldmann, Lasse Martin, Finn Martin, Michael Endemann (1), Valerio Pennica, Peter Humphreys, Simon Jocher (1), Luca Gladiator, Valentin Belser (3), Marius Buck, Anton Pinter, Oliver Muhm

Jocher (7.), Endemann (16.), Belser (19.), Deuble (27.), Belser (36., 55.)